Das Neun-Euro-Ticket ist Teil des Entlastungspakets, mit dem die Bundesregierung auf die hohen Energiepreise reagiert. Ab dem Verkaufsstart am 23. Mai sollen Fahrgäste im Juni, Juli und August bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu einem monatlichen Preis von neun Euro nutzen können. Die Abstimmung in Bundestag und Bundesrat ist allerdings noch ausstehend. Nun drohen die Länder mit einer Blockade für das günstige Ticketangebot, sofern der Bund die Kosten für das Ticket nicht voll ausgleicht und nicht, wie im Koalitionsvertrag versprochen, die Bundesmittel für ein langfristig besseres Angebot im öffentlichen Nahverkehr deutlich erhöht. Wie stehen Sie zu der möglichen Bundesratsblockade für das Neun-Euro-Ticket?
- Ich finde die kurzfristige Entlastung wichtig und will darauf nicht verzichten müssen 32%
- Ich würde langfristig eine dauerhafte Entlastung vorziehen und auf das 9-Euro-Ticket verzichten 61%
- Bin mir nicht sicher 7%
161 Teilnehmer
Erhebungszeitraum: 16.05.2022 – 20.05.2022
Der Quick Poll ist ein Instrument zur kurzfristigen Trendmessung unter beliebigen Teilnehmern aus dem OmniPanel und beansprucht keine Repräsentativität für sich.
Neueste Kommentare