Nach der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz stellt sich die Frage, wie Menschen künftig besser vor starken Unwettern gewarnt werden können. Vor den extremen Überschwemmungen wurde nur ein Teil der Bevölkerung mit Sirenengeheul gewarnt, da es vielerorts gar keine oder nur noch wenige funktionsfähige Sirenen gibt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) fordert nun, dass Betroffene in Zukunft per SMS gewarnt werden. Die Kosten hierfür soll der Bund tragen. Flächendeckende Warn-SMS gibt es in Deutschland bislang nicht, in anderen Ländern wie den USA sind sie üblich. Wie stehen Sie dazu?
  • Ich bin für Katastrophen-Warnmeldungen per SMS 80% 80%
  • Ich bin gegen Katastrophen-Warnmeldungen per SMS 14% 14%
  • Bin mir nicht sicher 6% 6%

314 Teilnehmer

Erhebungszeitraum: 20.07.2021 – 28.07.2021

Der Quick Poll ist ein Instrument zur kurzfristigen Trendmessung unter beliebigen Teilnehmern aus dem OmniPanel und beansprucht keine Repräsentativität für sich.